Welche Rolle spielen „politische Rollenspiele“ für die politische Sozialisation von Jugendlichen? „Politische Rollenspiele“, die von Jugendlichen nicht innerhalb und auf das System bezogen, erfahren werden können, werden auch als entsprechend "wirkungslos" und „unverbindlich“ für die eigene Bildung von Haltungen und…
PSI-Ökologie
Was ist PSI-Ökologie? Sprunglinks zum Stöbern zu folgenden Themen: Veranstaltungen PSI-Ökologie ist ein Human-holistisches-Hub-Habitat Laut Wikipedia besteht das Spielprinzip von Jeopardy darin, dass es sich um ein umgekehrtes Quiz handelt. Es werden keine Antworten auf Fragen gesucht, sondern Antworten vorgegeben,…
Two sizes fit most
Gerald Hüther: Wieso die Schulen versagen Ein zukunftstauglicher Schultyp sollte aus zwei Schulen bestehen! Der „Auftrieb des Strömungsfelds“ wäre vielleicht eine passende Metapher für die Funktionsweise eines „Zwei Hirnhälften gerechten Schul-Designs“. Das so entstehende „Begeisterungsfeld“ sorgt für einen größeren „Auftrieb“…
Politik ohne Visionen
DIE ZEIT Nr. 25; 12. Juni 1992 Wir haben die Parteien, die wir verdienen Politik ohne Visionen Von Bernd Guggenberger BIELEFELD. — Die Anzeichen mehren sich, das so erfolgreiche Modell der großen Volkspartei könnte sich als Auslaufmodell entpuppen. Dabei…
Die Verfassung hinter der Verfassung
326 ZRP 1999. Heft 8, Themen der Zeit 1999_Arnim_von_Verfassung (Dateigröße: 3 MB) Professor Dr. Hans Herbert von Arnim, Speyer Am 8. 5. 1949 beschloß der Parlamentarische Rat das Grundgesetz, und mit dem Ablauf des 23. 5. trat es in Kraft.…
Die politische Krise als Kommunikations-Krise (von Peter Glotz)
1997_p-glotz_pol_kommunikationskrise Aus Politik und Zeitgeschichte B 36-37/97 Peter Glotz (06 03. 1939 – 25. 08. 2005) Die politische Krise als Kommunikations-Krise Eine kommunikationswissenschaftliche Makroanalyse I. Das deutsche Parteiensystem befindet sich in einer ernsten Krise. Einerseits ist die Bundesrepublik als Parteiendemokratie…