Der Nachhaltigkeitsbegriff „Der Gedanke der Nachhaltigkeit (sustainability) ist seit vielen Jahren ein Leitbild für politisches, wirtschaftliches und ökologisches Handeln. Seit den Anfängen wurden zahlreiche Definitionsversuche vorgenommen, die im Kern jedoch oft sehr ähnlich sind. Eine der meist gebrauchten Definitionen des…
Jugend – Politik – Anerkennung
Ingrid Burdewick [* 30.10.1960 | † 11.10.2011 in Oldenburg] Eine qualitative empirische Studie zurpolitischen Partizipation 11- bis 18-Jähriger Informationen zum Buch © 2003Jugend – Politik – AnerkennungEine qualitative empirische Studie zur politischen Partizipation 11- bis 18-Jähriger Politische Partizipation und…
Jugend-Bürgerräte
Die größte Gefahr für uns ist nicht, dass wir uns zu hohe Ziele setzen würden, und sie dann nicht erreichen, sondern, dass wir uns zu kleine Ziele setzen und sie erreichen. Michelangelo Buonarroti, 1475-1564 Was könnte uns helfen, um das…
Bing zu ChatGPT
Dokumentation meines ersten Versuchs mit dem neuen BING 2023-03-20_Willkommen_beim_neuen_Bing.pdf vom (20.03.2023) Willkommen beim neuen Bing Ihr KI-basierter Copilot für das Web Meine Fragen: Wie könnte ein demokratischer Initiationsritus für Jugendliche organisiert werden? Ein demokratischer Initiationsritus für Jugendliche könnte durch die…
Politische Rollenspiele sind nicht genug!
Welche Rolle spielen „politische Rollenspiele“ für die politische Sozialisation von Jugendlichen? „Politische Rollenspiele“, die von Jugendlichen nicht innerhalb und auf das System bezogen, erfahren werden können, werden auch als entsprechend "wirkungslos" und „unverbindlich“ für die eigene Bildung von Haltungen und…
PSI-Ökologie
Was ist PSI-Ökologie? Sprunglinks zum Stöbern zu folgenden Themen: Veranstaltungen PSI-Ökologie ist ein Human-holistisches-Hub-Habitat Laut Wikipedia besteht das Spielprinzip von Jeopardy darin, dass es sich um ein umgekehrtes Quiz handelt. Es werden keine Antworten auf Fragen gesucht, sondern Antworten vorgegeben,…
Two sizes fit most
Gerald Hüther: Wieso die Schulen versagen Ein zukunftstauglicher Schultyp sollte aus zwei Schulen bestehen! Der „Auftrieb des Strömungsfelds“ wäre vielleicht eine passende Metapher für die Funktionsweise eines „Zwei Hirnhälften gerechten Schul-Designs“. Das so entstehende „Begeisterungsfeld“ sorgt für einen größeren „Auftrieb“…
Schulische Bildung in der Resilienzgesellschaft
"Der englische Ethnologe Nigel Barley vergleicht das Ergebnis der Enkulturation , die eigene Kulturhaftigkeit, mit unseren Füßen: „Wir sehen sie nicht, weil sie genau unter unsern Bierbauch sind und wir gewohnt sind, die Welt ohne sie zu betrachten. Wenn wir…
Die politische Krise als Kommunikations-Krise (von Peter Glotz)
1997_p-glotz_pol_kommunikationskrise Aus Politik und Zeitgeschichte B 36-37/97 Peter Glotz (06 03. 1939 – 25. 08. 2005) Die politische Krise als Kommunikations-Krise Eine kommunikationswissenschaftliche Makroanalyse I. Das deutsche Parteiensystem befindet sich in einer ernsten Krise. Einerseits ist die Bundesrepublik als Parteiendemokratie…
Aufbruchstimmung
BERLINER STIMME vom 16.03. 1994 Vor ziemlich genau einem Jahr durchzog die SPD die Debatte über die "Parteireform 2000". Eine wahre Aufbruchstimmung innerhalb der SPD war die Folge, als unter den Augen einer staunenden Öffentlichkeit die Parteiführung die Basis über…