Durch die "Corona-Pandemie" wurden wir aus vielen unserer gewohnten Haltungen heraus geschubst. Und erst da wurde uns klar, wie fragil und verletzlich die von uns und unseren Vorfahren selbst geschaffenen "Umwelt-Systeme" und Strukturen inzwischen geworden sind.

"Krise und Utopie"

Richard David Precht und Achatz von Müller
auf der Utopie-Konferenz 2022" auf YouTube


Die "Eine-Million-Dollar-Frage" lautet:

"Wie könnten wir aus Fehlern lernen und diese korrigieren, auch wenn wir ihre Ursachen hinter dem "kulturellen Horizont" unserer eigenen Sozialisation selbst nicht mehr erkennen und verstehen können?"

Nach meiner Überzeugung entsteht die Kluft zwischen der erwünschten Realisierung und Umsetzung notwendiger Veränderungen und der bestehenden Stagnation überwiegend aus einer "deformierten", weil deformierenden, "Kultur-kolonialen" Einstellung gegenüber Jugendlichen.

Leider fehlt uns oft die Möglichkeit zur Wahrnehmung der Ursachen von Fehlentwicklungen, da sich diese Ur-Ur-Ursachen für Fehlentwicklungen bereits über Generationen hinweg vollzogen haben und daher als fixierte "Kulturhaltungen" so unveränderlich erscheinen, wie eine zweite Natur.
Doch auch wenn wir uns alle der Tatsache vollkommen bewusst wären, dass wir uns wirtschaftlich, ökologisch und kulturell in eine evolutionäre "Sackgasse" manövriert haben, wäre es schwierig, dieser Entwicklungsfalle wieder entkommen zu können.

Um den bestehenden Pfadabhängigkeiten noch rasch genug entkommen zu können, müssten wir über die geeignete "Feed back-" und "Update-Strategien" verfügen, wie wir sie innerhalb kleinen Gruppen "wie von selbst" erzeugen und erfahren können.

Diese "kulturellen Umgangsformen" mit Jugendlichen speisen sich wohl aus den gleichen trivialisierenden und diskriminierenden Sichtweisen und Haltungen, die sich die Europäer in der Vergangenheit gegenüber den "Naturvölkern" ihrer Kolonien angemaßt haben.

Durch ihre wirtschaftliche Abhängigkeit und politischen Entmündigung während ihrer Sozialisation als ihrer entscheidenden Selbst-Präge-Phase werden sie einer fremdbestimmten "Nicht-Prägung" auf den politischen "Meta-Ebenen" unterworfen.

So werden die während der Jugendphase vorhandenen "biologischen Anleitungen" für "evolutionäre Erkenntnisprozesse" kulturell unterbunden. Dadurch wird kulturelles Lernen so stark ausgebremst, dass es "im Laufe der Zeit" zu einer krisenhaften Stagnation bezüglich unserer gesellschaftlichen Entwicklungsmöglichkeiten kommt, wie wir sie gerade auf verschiedenen Ebenen zu beklagen haben.

Diese komplexen Enkulturationsprozesse können wir uns rational kaum bewusst machen, da sie sich funktional auf der Grundlage "vor-bewusster" Muster entwickelt haben, welche sich genetisch, während unserer menschlichen Evolution, wie ein sich selbst entpackendes "Betriebssystem" für "Horden", entwickelt hat.

Daher macht es m. E. wenig Sinn, immer weiter über gemachte Fehler zu lamentieren, da wir im "Modus der endlosen Kritik an beklagenswerten Verhältnissen", auch in Zukunft immer wieder zu spät gekommen sein werden.

Was uns bliebe, wäre auch weiterhin immer nur "nachsorgende Reparaturen" vornehmen. Und neben dem (schon viel zu) oft vernommenen Appell: "Wir müssen dringend unser Bewusstsein ändern", bliebe auch weiterhin immer wieder die offene Frage: "Wie?!"

Entsprechend des Subsidiaritätsprinzips könnte eine digitale Infrastruktur für und mit kleinen, kooperativ arbeitenden "Projektgruppen" (Dorfgemeinschaften) aufgebaut werden.

Mithilfe dieser neuen sozial-kulturellen Erfahrungsräumen, könnte uns eine Transformation zu tragfähigen Strukturen und Kulturen vielleicht noch rechtzeitig gelingen.

Statt zukünftig Autos (oder Panzer) zu produzieren, sollten wir als (europäischen) „Exportschlager“ die industrielle Produktion mobiler Rechenzentren forcieren, um eine dezentral-regionale und zugleich internationale, „Weltkultur einer digital-ökologischen Transformationsfähigkeit“ zu etablieren.


Mehr dazu unter:

Schulentwicklung unter Appollo13 Resilienz-Perspektive

days4future.eu/appollo13-resilienz-perspektive/

Um als Staat und Gesellschaft möglichst schnell resilienter zu werden, sollten wir die Sicherheits- und Daseinsvorsorgestrukturen für die folgenden Bereiche zukünftig als "Schutzeinheit" betrachten:
Digitalisierung, Energiewende, Feuerwehr, Katastrophenschutz, Klimawandel, Pandemien, Schwarzstartfähigkeit ( . . .? )

Philosophisches

Gedanken ohne Inhalt sind leer,
Anschauungen ohne Begriffe sind blind.
Kant

"Kant in 60 Minuten" auf YouTube an


Wissenschaft im Dialog gGmbH

https://www.wissenschaft-im-dialog.de/impressum/https://www.wissenschaft-im-dialog.de/impressum/


Wie ist Erkenntnis möglich?

Kants Theorie und ihre Folgen
Schicksalsfrage der Menschheit?
DR. KLAUS ROBRA
https://www.grin.com/document/429613


Logik, Wahrheit und Erkenntnis

https://www.grin.com/document/429613

Kleiner Exkurs zu Darwin

"Die Entstehung der Arten"

Mit dem Namen Darwin ist für viele Menschen der Begriff der Evolution verknüpft und mit dieser verbunden die Annahme, dass Lebewesen sich im Wesentlichen durch das Wechselspiel aus genetisch vererbten Eigenschaften und deren zufälligen Varianten-Bildung durch Mutationen weiter entwickeln. Insbesondere unter den, sich immer wieder, mal mehr oder weniger verändernden Umweltbedingen, wächst der Anpassungsdruck.

Weniger bekannt sind Darwins Schriften zur innerartlichen "sexuellen Selektion" von der aus betrachtet, der Schluss nahe liegt, dass auch die "innerartlichen" Voraussetzungen und Fähigkeiten unserer "Vernunft" und unsere "Kulturfähigkeit" sich über "Evolutionsprozesse" entwickelt haben mögen und wir uns nun immer weiter unter den Selektionsbedinghungen, der von uns selbst "ausgewählten" und geschaffenen sozial-kulturellen "Lebens- und Mitwelten" weiter entwickeln werden.

"Die sexuelle Selektion (lateinisch selectio ‚Auslese‘) ist eine innerartliche Selektion, die auf körperliche Merkmale wirkt und durch Varianz im Fortpflanzungserfolg zwischen Mitgliedern desselben Geschlechts entsteht.[1] "
https://de.wikipedia.org/wiki/Sexuelle_Selektion

Uta Skamel (Autor)

Die Theorie der sexuellen Selektion und ihre Bedeutung für die Evolution menschlicher Merkmale

https://cuvillier.de/uploads/preview/public_file/6862/3898736466.pdf

| S. 2 "Denn es ging um mehr als um die biologische Herkunft des Menschen und seine Variabilität – in immerhin drei Kapiteln des ersten Teils des Buches führte Darwin auch die Ursprünge menschlicher „Geisteskräfte“, Errungenschaften wie Intellekt, Moral, Religion und Ästhetik auf evolutionäre Grundlagen zurück."

(„The Descent of Man, and Selection in Relation to Sex“ ; Darwin 1871)

„Was den Vorgang der sexuellen Selektion regelt, ist die relative elterliche Investition der Geschlechter in ihre Nachkommen“
(Trivers 1972, 141).

Das Geschlecht mit dem höheren elterlichen Investment - hiermit ist jegliche Investition in einen vorhandenen Nachkommen gemeint, die die Wahrscheinlichkeit der Produktion weiterer Nachkommen vermindert - stellt eine den Reproduktionserfolg des anderen Geschlechts limitierende Ressource dar. Daher wird – so Trivers - das weniger investierende Geschlecht um das höher investierende Geschlecht konkurrieren und zu möglichst vielen verschiedenen Partnern tendieren.

https://cuvillier.de/de/shop/publications/3334-die-theorie-der-sexuellen-selektion-und-ihre-bedeutung-fur-die-evolution-menschlicher-merkmale

https://cuvillier.de/uploads/preview/public_file/6861/3898736466.pdf


FORUM Siegen - Gustav Bergmann:

Die Konzeption der Transformation

Im letzten Online-Vortrag von FORUM Siegen im Sommersemester 2020 lädt Prof. Dr. Gustav Bergmann zur Reflexion über die große Transformation im Kontext der aktuellen Krise ein. Dabei stellt er das Konzept der demokratischen Mitweltökonomie vor: Ein Versuch über ein Leben im Einklang und die große Transformation der Gesellschaft.
Prof. Dr. Gustav Bergmann lehrt und forscht an der Fakultät III der Universität Siegen und ist Inhaber des Lehrstuhls für Innovations- und Kompetenzmanagement. Er ist Mitinitiator des Studiengangs Plurale Ökonomik.


Inzest-Kultur

Durch welche Evolution verhindernden, erstarrten kulturbildenden Mechanismen kam und kommt es zu narzisstischen und krisenhaften Entwicklungen in der Gesellschaft?
Und welcher strukturellen Veränderungen bedarf es, um kulturelle Evolutionsbedingungen möglich zu machen, die unser Überleben auf diesem Planeten in Zukunft wahrscheinlicher machen würden!


Habsburger- Inzucht formte das Gesicht der berühmten Königsfamilie

DER SPIEGEL
02.12.2019,
"Inzucht, die zum Untergang führte"
Habsburger Kinn, Lippe und Nase
Inzucht formte das Gesicht der berühmten Königsfamilie
Die Habsburger regierten viele Jahrhunderte in Europa. Sie sicherten ihre Vormacht durch strategische Hochzeiten. Die resultierende Inzucht sah man vielen Adligen an.


(To Have Or to Be?)

Haben oder Sein

(1976a)
Die seelischen Grundlagen einer neuen Gesellschaft
Erich Fromm
Als E-Book herausgegeben und kommentiert von Rainer Funk
https://keinding.com/onewebmedia/Haben-oder-Sein.pdf
Übersetzung aus dem Amerikanischen von Brigitte Stein
überarbeitet von Rainer Funk


Neues Buch von Philosophin Charim

Die Qualen des Narzissmus

https://taz.de/Neues-Buch-von-Philosophin-Charim/!5883523/

Wie kommt es, dass „die Menschen für ihre Knechtschaft kämpfen, als sei es für ihr Heil“?

Isolde Charim stellt die Frage neu. Auszüge aus ihrem Buch.


Spaltet Narzissmus unsere Gesellschaft, Isolde Charim? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

6.01.2023
Der Narzissmus ist die vorherrschende Ideologie dieser Zeit, der Antrieb der Konkurrenzgesellschaft. Das behauptet die österreichische Philosophin Isolde Charim.

Yves Bossart spricht mit ihr über den Tanz ums Ich, über die Gefahren der Selbstausbeutung und über selbstgefällige Moralapostel.

Alle Menschen sind narzisstisch. Die Gesellschaft verlangt das von ihnen. Diese Behauptung entwickelt die österreichische Philosophin und Publizistin in ihrem Buch «Die Qualen des Narzissmus. Über freiwillige Unterwerfung».

Alle hätten sich längst einem Ich-Ideal unterworfen, dem sie hinterherjagen – immer auf der Suche nach Bewunderung, Einzigartigkeit und Erlösung vom ständigen Konkurrenzdruck. Doch diese Suche sei vergeblich.

Der Narzissmus sei nämlich die grosse Ideologie dieser Zeit, eine illusionäre Sehnsucht, die die Menschen antreibt und knechtet zugleich. Stimmt das? Was heisst hier Narzissmus? Und wie kommt man da wieder raus? Yves Bossart im Gespräch mit Isolde Charim.


Philosophin Isolde Charim über Narzissmus

Wir alle sind Narzissten

Die Wiener Philosophin Isolde Charim über den narzisstischen Menschen von heute, der die anderen nur noch zum Beklatschen seiner Besonderheit brauchen kann.
https://taz.de/Philosophin-Isolde-Charim-ueber-Narzissmus/!5904379/


Die politische Philosophin Isolde Charim

Philosophie statt Polarisierung

https://www.deutschlandfunkkultur.de/die-politische-philosophin-isolde-charim-philosophie-statt-100.html

Als „freischwebende Intellektuelle“ hat die Philosophin Isolde Charim sich einmal bezeichnet: „Nirgends fix angedockt und nirgends fix angestellt.“ Natürlich berge das ein Risiko, für sie sei es aber vor allem ein Gewinn. „Das ist sowohl ein ökonomischer Zustand als auch ein Lebenszustand.“


"Warum hassen wir? |

42 - Die Antwort auf fast alles | ARTE" auf YouTube an
Wissensserie, Regie: Katja Döhne (D 2022, 22 Min)

https://youtu.be/DHsbAHqSpM4

Ohne Zweifel: Hass hat eine zerstörerische Kraft. Hass ist zielgerichtet und destruktiv. Aber hat der Hass eigentlich auch einen Sinn? Warum hassen Menschen überhaupt? Wozu dient diese Emotion, wozu ist sie gut? Und sind alle Menschen mit der Fähigkeit ausgestattet, Hass zu verspüren? Viele Fragen, und die Wissenschaft hat längst noch nicht alle beantwortet.


Parallelwelten. Was ist Realität?

https://www.zdf.de/kultur/aspekte/parallelwelten-was-ist-realitaet-100.html

Nur eine Wahrheit hat es noch nie gegeben, aber so viel gefühlte Wahrheiten wie heute gab es auch noch nie: Viele Deutsche leben momentan in einem Paralleluniversum und basteln sich im Kopf ihre eigene Welt zurecht. Aber warum ist das so?
Videolänge: 42 min Datum: 13.01.2023


Podcast:

Geht der Respekt vor der Staatsmacht immer mehr verloren?

| Lanz & Precht

https://www.youtube.com/watch?v=zfo8Z7-KvaQ

Mit zwei Wochen Abstand, setzen sich Richard David Precht und Markus Lanz in der aktuellen Ausgabe mit den Ausschreitungen an Silvester auseinander. Woher kommt die Wut derer, die Polizei und Rettungskräfte in der Silvesternacht brutal mit Böllern, Raketen und Schreckschusspistolen angriffen?
Jugendbeteiligung als Transformations-Kultur


INNERE SICHERHEIT

Jugendgewalt-Gipfel: Giffey fordert „konzertierte Aktion“

_1. Januar 2023

https://www.wz.de/politik/inland/jugendgewalt-gipfel-giffey-fordert-konzertierte-aktion_aid-82759327
Berlin Nach dem „Gipfel gegen Jugendgewalt“ besteht bei den Teilnehmern Einigkeit: Es braucht nicht nur konsequente Strafverfolgung, sondern gleichzeitig bessere Sozialarbeit.
Nach den Silvester-Krawallen hat Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey eine „konzertierte Aktion“ gegen Jugendgewalt angekündigt. Dafür will der Senat weitere Ausgaben für Sozialarbeit in Millionenhöhe ermöglichen.


Der Jugend-Check

https://www.jugend-check.de/der-jugend-check/

Idee & Ziele

Der Jugend-Check ist ein Prüf- und Sensibilisierungsinstrument. Auf Basis einer standardisierten, wissenschaftlichen Methodik werden die Auswirkungen von Gesetzesvorhaben auf junge Menschen zwischen 12 und 27 Jahren geprüft. Der Jugend-Check ist zudem ein zentrales Vorhaben der Jugendstrategie des Bundesjugendministeriums. Die Entwicklung erfolgte durch eine Workshopgruppe in der 18. Legislaturperiode.
Informatik


News des Tages

| Fach Informatik: Eine Frage der Gerechtigkeit

05.01.2023
Artikel Inge Michels, Ernst Klett Verlag GmbH
Schritt für Schritt wird Informatik bundesweit zum Pflichtfach. Die Gesellschaft für Informatik (GI) ist daran nicht unbeteiligt. Sie hält die Einführung von Informatik sogar für eine Frage der Gerechtigkeit.
https://bildungsklick.de/schule/detail/fach-informatik-eine-frage-der-gerechtigkeit

Jugendstrategie

Nationaler Aktionsplan (NAP) für Kinder- und Jugendbeteiligung
Die Jugendstrategie der Bundesregierung erfährt mit dem Nationalen Aktionsplan (NAP) für Kinder- und Jugendbeteiligung eine Weiterentwicklung. Der dazugehörige Dialogprozess ist bereits gestartet. Er wird noch bis 2025 andauern und umfasst vielfältige Formate, in denen Empfehlungen für eine wirksame Kinder- und Jugendbeteiligung formuliert werden.

https://291361.seu2.cleverreach.com/m/---

https://291361.seu2.cleverreach.com/c/---


Einfach machen

– eine Audioserie zur Partizipation und Inklusion in der Jugendsozialarbeit
Von Paritätischer Gesamtverband

https://anchor.fm/paritaet/episodes/einfachmachen---eine-Audioserie-zur-Partizipation-in-der-Jugendsozialarbeit---2-e1tcukd

Mitbestimmen - das ist für Jugendliche gar nicht so einfach, vor allem wenn sie benachteiligt oder durch Barrieren im Alltag beeinträchtigt werden. In unserem Podcast beleuchtet der Paritätische Gesamtverband das Thema Partizipation dieser jungen Menschen: Wie können Jugendliche in unserer Gesellschaft mitbestimmen, in der Schule oder der Ausbildung? Wie können die Stimmen und Bedarfe junger Menschen aller sozialer Schichten und Herkunftsfamilien gehört und in sie betreffende Entscheidungen einbezogen werden? Was brauchen Fachkräfte der Jugendsozialarbeit, um sie dabei zu unterstützen?
Bildungssystem


UNESCO-Welttag: Recht auf Bildung wird verletzt

Böhmer: „Es muss ein Aufschrei durch die Welt gehen“
Rede, November 2018
UNESCO-Weltbildungsbericht 2019 zu Flucht und Migration

Porträt von Prof. Dr. Maria Böhmer

https://www.unesco.de/node/2328

Präsidentin der Deutschen UNESCO-Kommission


Informatik-Unterricht:

Deutschland kann „keine informatische Grundbildung garantieren“

Von Andreas Weck
16.01.2023,
https://t3n.de/news/informatik-unterricht-deutschland-katastrophaler-standard-1527576/

Um den Informatik-Unterricht in Deutschland steht es schlecht. Während IT in einigen EU-Ländern ab der Grundschule gelehrt wird, gibt es Informatik hierzulande nur als Wahlfach oder gar nicht.


Wido Geis-Thöne IW-Report Nr. 3 21. Januar 2023

Bildungsstand der Bevölkerung im europäischen Vergleich

https://www.iwkoeln.de/studien/wido-geis-thoene-bildungsstand-der-bevoelkerung-im-europaeischen-vergleich.html

Mit den vor dem Hintergrund des demografischen Wandels zunehmenden Lücken am Arbeitsmarkt und den sich verändernden Anforderungen an die Beschäftigten im Kontext von Digitalisierung, Dekarbonisierung und De-Globalisierung wird es in Deutschland und Europa immer wichtiger, dass die Erwerbsbevölkerungen ein möglichst hohes Qualifikationsniveau erreichen.

https://www.iwkoeln.de/fileadmin/user_upload/Studien/Report/PDF/2023/IW-Report_2023-Bildungsstand-in-Europa.pdf

Geis-Thöne, Wido, 2022,

Bildungsstand der Bevölkerung im europäischen Vergleich.

Gute Lage, aber schwache Entwicklung in Deutschland, IW-Report, Nr. 3, Köln


Podcast:

Lanz und Precht diskutieren über ein neues Bildungssystem I

25.11.2022
Wie sieht die Schule der Zukunft aus? Nachdem sich Richard David Precht und Markus Lanz in der letzten Woche mit dem Status quo unseres Bildungssystems auseinandergesetzt haben, widmen sie sich in dieser Ausgabe des Podcasts Lanz & Precht der Frage, wie es sich in Zukunft nachhaltig und vor allem sinnvoll verbessern ließe.


|21. Januar 2023
Quelle: ZEIT ONLINE, Reuters, aes

Institut der deutschen Wirtschaft

Deutschland droht laut Studie bei Bildung international zurückzufallen

iw-studie-bildung-deutschland-rueckschritt
https://www.zeit.de/gesellschaft/schule/2023-01/iw-studie-bildung-deutschland-rueckschritt
In Deutschland gibt es deutlich weniger Hochqualifizierte als im EU-Schnitt. Das IW in Köln warnt: Deutschland habe den Anschluss an die Bildungsexpansion verloren.


»DigitalPakt Schule«
https://www.digitalpaktschule-konferenz.de/---

Die Macher:innen des DigitalPakt Schule
treffen sich digital am 25.01.2023!


Blackout

Stromausfall in Heiligensee - B.Z. – Die Stimme Berlins
https://www.bz-berlin.de/berlin/reinickendorf/stromausfall-in-heiligensee


ENERGYHACK RELOADED in Berlin am 14. November 2015

Stromnetz Berlin

http://energyhack.de

https://www.youtube.com/watch?v=A8QCDDAPSwI

Blackout und Krisenvorsorge - mit diesen zwei zentralen Themen beschäftigten sich am 14. November 2015 in Berlin 30 Open Data- und Energie-Expert/innen beim ENERGYHACK RELOADED.
Mehr Informationen über das Event und die sechs Projekte, die im Laufe des Tages entwickelt, wurden gibt es unter http://energyhack.de/

https://energyhack.de/2015/
https://energyhack.de/2017.html

Ein Gemeinschaftsprojekt von Stromnetz Berlin und Open Knowledge Foundation Deutschland in Kooperation mit u.a. der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung sowie dem Förderverein Freie Netzwerke e.V.

https://www.netzdaten-berlin.de


STUDIE

Pandemie hat psychosoziale Probleme benachteiligter Jugendlicher verstärkt

11.01.2023

https://bildungsklick.de/schule/detail/corona-pandemie-hat-psychosoziale-probleme-benachteiligter-jugendlicher-verstaerkt

Die COVID-19-Pandemie scheint abzuebben. Nun gibt eine Studie der FH Bielefeld und der Hochschule für Gesundheit Bochum einen aktuellen Überblick über den internationalen Forschungsstand zu den Auswirkungen der Lockdowns auf die psychosoziale Gesundheit junger Menschen. Im Fokus: bildungsbenachteiligte Jugendliche.


Daseinsvorsorge

Online-Fachgespräch

Warnungen verbessern, Leben retten!

https://www.gruene-bundestag.de/termine/warnungen-verbessern-leben-retten

Die letzten Jahrzehnte wurde das Thema Warnung der Bevölkerung vernachlässigt. Eine frühzeitige Warnung ist grundlegender Bestandteil des Bevölkerungsschutzes und trägt somit wesentlich zur gesamtgesellschaftlichen Resilienz bei. Nur wenn frühzeitig Informationen zur jeweiligen Gefahrenlage vorliegen, können Abwehrmaßnahmen eingeleitet und Menschen geschützt werden bzw. sich selbst in Sicherheit bringen.
Demokratie


Weltunordnung.

Zerstört sich der Westen selbst?

Vortrag und Gespräch mit Peter R. Neumann

Die Geschichte seit dem Ende des Kalten Krieges vor 30 Jahren begann für die liberal-demokratische Idee verheißungsvoll, aber mit den Terroranschlägen von 9/11 vollzog sich eine Wende, die sich bis heute auswirkt.


Theory of Politics — Theorie der Politik

https://www.sowi.hu-berlin.de/de/lehrbereiche/theorie-der-politik

Der Forschungs- und Lehrbereich Politische Theorie beschäftigt sich konzeptionell und normativ mit der theoriebasierten Interpretation und Analyse der Grundprobleme politischen Handelns und der politisch-sozialen Ordnungsbildung (Institutionen, Organisationen, Praktiken und Normen).

https://www.sowi.hu-berlin.de/de/lehrbereiche/theorie-der-politik/former-teammembers/dr-phil-rahel-suess---

Rahel Süß ist Alexander von Humboldt-Postdoc-Stipendiatin und arbeitet derzeit an einer politischen Theorie digitaler Demokratie. Ab März 2022 absolviert sie dafür einen Forschungsaufenthalt an der London School of Economics and Political Science.


"Freiheit & Demokratie neu denken?

Rahel Süß und Richard David Precht auf der Utopie-Konferenz 2022" auf YouTube an


rahel future podcast


Digitales, Datenschutz

DIDACTA-THEMENDIENST
Zeitgemäße Bildung: Lernen für die Zukunft
15.12.2022
https://bildungsklick.de/fruehe-bildung/detail/zeitgemaesse-bildung-lernen-fuer-die-zukunft-2
Schon immer mussten Bildungseinrichtungen auf eine unbekannte Zukunft vorbereiten. Neu sind die Geschwindigkeit und Tragweite gesellschaftlicher Veränderungen. Mehr denn je müssen sich Schule und Co. an aktuellen Herausforderungen messen und ihre Entwicklung als Prozess begreifen.


DIDACTA-THEMENDIENST
12.01.2023, Anna Petersen

Schulen: „Mittendrin im digitalen Transformationsprozess“

https://bildungsklick.de/schule/detail/schulen-mittendrin-im-digitalen-transformationsprozess

Einen Digitalpakt Schule 2.0 fordert Jürgen Böhm, Bundesvorsitzender des Verbands Deutscher Realschullehrer. Im Interview benennt er Versäumnisse des ersten Digitalpakts, Herausforderungen in der Praxis und fordert die Verankerung einer kontinuierlichen digitalen Aufklärung im Fächerkanon aller Schularten.


DIDACTA-THEMENDIENST

Zeitgemäße Bildung: Lernen für die Zukunft

Schon immer mussten Bildungseinrichtungen auf eine unbekannte Zukunft vorbereiten. Neu sind die Geschwindigkeit und Tragweite gesellschaftlicher Veränderungen. Mehr denn je müssen sich Schule und Co. an aktuellen Herausforderungen messen und ihre Entwicklung als Prozess begreifen.
15.12.2022 Bundesweit Artikel Anna Petersen

https://bildungsklick.de/fruehe-bildung/detail/zeitgemaesse-bildung-lernen-fuer-die-zukunft-2


„Umsetzungsbegleitung Bundesteilhabegesetz“

Das Gesetz zur Stärkung der Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen (Bundesteilhabegesetz - BTHG) soll mit seinen umfangreichen Rechtsänderungen dazu beitragen, Menschen mit Behinderungen eine möglichst volle und wirksame Teilhabe in allen Bereichen für eine selbstbestimmte Lebensführung zu ermöglichen.

www.bfdi.bund.de
https://umsetzungsbegleitung-bthg.de/beteiligen/fd-soziale-teilhabe-2020/


Das Netzwerk Digitale Bildung

https://www.netzwerk-digitale-bildung.de/zukunftlernen/

https://www.netzwerk-digitale-bildung.de/

Das Netzwerk Digitale Bildung begleitet aktiv seit mehr als 6 Jahren die Entwicklung der digitalen Bildung in Deutschland. Mit mehr als 100 Expertinnen und Experten, Verbänden und Unternehmen aus allen Bildungsbereichen sind wir heute das bedeutendste Netzwerk in Deutschland zum Thema Digitale Bildung.


Netzwerk Bildung Digital im Dialog
| 31. Januar 2023

Wann findet diese Veranstaltung statt?31. Januar 2023

Beginn: 16:00
Ende: 17:30
https://pretix.eu/netzwerk-bildung-digital/nbd-im-dialog/


Energiewende

Harald Lesch: Energiewende in Bürgerhände

(DAI Heidelberg, 11.11.2022)

Steigende Temperaturen, Hochwasser, Dürren – unsere Erde steht kurz vor dem Kollaps. Wir Menschen bleiben vom voranschreitenden Klimawandel nicht verschont: Unsere Gesundheit, unser Leben sind bedroht.
Was können wir dagegen tun? Die eine Lösung gibt es nicht, doch ein wesentlicher Schritt ist die Umstellung von nicht-nachhaltigen Energiequellen zu erneuerbaren Energien. Allerdings müsse man dabei von dem Ziel der Gewinnmaximierung wegkommen, betont Harald Lesch. Die Energiewende dürfe kein Profit von wenigen, sondern müsse vielmehr ein Erfolg für alle werden.


EnergEthik -
Zum zentralen Anliegen von Hermann Scheers

„Der energethische Imperativ“

  1. DEZEMBER 2022 CHRISTFRIED LENZ

Das – letzte – Buch Hermann Scheers stellt das grundlegende Kompendium zum Wechsel von der fossil-atomaren Energieerzeugung zu den erneuerbaren Energien dar. Im Umfeld der heutigen Energiewendeszene wirkt es wie ein Leuchtturm und Wegweiser. “Der energethische Imperativ“ erörtert – in einer Tiefe, die man sonst nicht findet – sowohl die technischen Herausforderungen als gerade auch die politischen, gesellschaftsstrukturellen und bis ins Psychische reichenden Implikationen des Energiewechsels

https://www.pv-magazine.de/2022/12/09/energethik-zum-zentralen-anliegen-von-hermann-scheers-der-energethische-imperativ/Gesellschaft


Markus Lanz vom 10. Januar 2023
https://www.zdf.de/gesellschaft/markus-lanz/markus-lanz-vom-10-januar-2023-100.html

Zu Gast:

Politiker Friedrich Merz, Journalistin Eva Quadbeck, Soziologe Aladin El-Mafaalani und Ökonom Marcel Fratzsche

Mafaalani_zur_Person
https://www.mafaalani.de/Aladin_El-Mafaalani_zur_Person

Bundesjugendkuratorium
https://bundesjugendkuratorium.de/kontakt.html

https://bundesjugendkuratorium.de/ueber-uns/aktuelle-mitglieder.html


Wir Kulturmenschen

| 11. JANUAR 2021
Kulturwissenschaften Psychologie

https://www.mpg.de/vielfalt/kulturen

Wie Menschen handeln und denken, hängt vielfach von ihrer gesellschaftlichen Prägung ab. Daher variieren Verhaltensweisen rund um den Globus zum Teil enorm. Der Psychologe Daniel Haun, Direktor am Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig, hat die kulturelle Vielfalt zu einem Schwerpunkt seiner Forschung gemacht. Seine Idee: Nur wenn wir die Unterschiede und Gemeinsamkeiten kennen, können wir letztlich die Eigenschaften bestimmen, die uns als Menschen ausmachen.
Text: Stefanie Reinberger


ForGenerations

Schau dir "Maja Göpel’s Full Interview" auf YouTube an

Allianz Foundation

Der Klimawandel gefährdet das Leben künftiger Generationen. Business as usual ist daher keine Option. Die Transformation zu einer klimaneutralen Welt beginnt mit systemischem Denken und dem Stellen grundlegender Fragen. Und sie darf niemanden zurücklassen – weder Menschen noch Regionen oder Ökosysteme. Darüber spricht Maja Göpel in ihrem exklusiven Interview mit der Vorstandsvorsitzenden der Allianz Stiftung, Esra Kücük.


"Gerald Hüther – Frieden im Hirn" auf YouTube an

In seinem Vortrag beschäftigt sich Gerald Hüther mit den Themen Mündigkeit, Bildung und Erziehung. Außerdem geht er der Frage nach, warum bei so vielen Menschen Denken und Fühlen voneinander abgekoppelt sind.
Prof. Dr. Gerald Hüther ist Neurobiologe, Autor, Wissenschaftler und zählt zu den bekanntesten Hirnforschern Deutschlands. Praktisch befasst er sich im Rahmen verschiedener Initiativen und Projekte mit neurobiologischer Präventionsforschung. Er schreibt Sachbücher, hält Vorträge, organisiert Kongresse, arbeitet als Berater für Politiker und Unternehmer und ist häufiger Gesprächsgast in Rundfunk und Fernsehen. So ist er Wissensvermittler und -umsetzer in einer Person.
In seiner Öffentlichkeitsarbeit geht es ihm um die Verbreitung und Umsetzung von Erkenntnissen aus der modernen Hirnforschung. Er versteht sich als „Brückenbauer“ zwischen wissenschaftlichen Erkenntnissen und gesellschaftlicher bzw. individueller Lebenspraxis. Ziel seiner Aktivitäten ist die Schaffung günstigerer Voraussetzungen für die Entfaltung menschlicher Potentiale.
Männer- und Jungenfragen sind Gerald Hüther ein Herzenanliegen. Er ist Autor des Buches “Männer – Das schwache Geschlecht und sein Gehirn”, seit Jahren Kooperationspartner der MALEvolution sowie Mit-Initiator des Forum Neue Männlichkeit.


Referent: Dr. Henning Beck

Neurowissenschaftler, Autor, Deutscher Meister Science Slam

LERNST DU NOCH ODER VERSTEHST DU SCHON?

https://www.hs-esslingen.de/hochschule/aktuelles/news/artikel/news/lernst-du-noch-oder-verstehst-du-schon/

https://www.hs-esslingen.de/studium/studienangebot/studium-generale/oeffentliche-vortragsreihe/

Dr. Henning Beck studierte Biochemie in Tübingen und promovierte dort 2012, anschließend arbeitete er an der University of California. Er referiert zu Themen wie „Neurobiologie und Kreativität“ und schafft damit einen verständlichen Zugang zur Welt der Hirnforschung. Der Bestseller-Autor lebt in Frankfurt und befasst sich am dortigen Scene Grammar Lab mit dem Thema menschliches Lernen.


forum-wissenschaftskommunikation

https://www.wissenschaft-im-dialog.de/forum-wissenschaftskommunikation/

12.01.23
Henning Beck

Das neue Lernen heißt Verstehen

»Intellektuell und rhetorisch der bestmögliche Mann zum Thema Lernen.«
Richard David Precht

https://www.ullstein.de/werke/das-neue-lernen/hardcover/9783550200496


Klimaschutz im Rahmen verschiedener nationaler Politikansätze

Ein unabhängiger IWF/OECD-Bericht zur Unterstützung der deutschen G7-Präsidentschaft 2022

https://www.oecd-ilibrary.org/----report-to-support-the-german-2022-g7-presidency

Trotz der bisherigen Fortschritte und der von vielen Ländern angekündigten erheblichen langfristigen Ambitionen reichen klimapolitische Maßnahmen nach wie vor nicht aus, um die Ziele des Pariser Abkommens zu erreichen. Während mehrere internationale Initiativen darauf abzielen, die Klimapolitik zu verfolgen und zu überwachen, gibt es noch keine Anlaufstelle für eine umfassende Bestandsaufnahme politischer Maßnahmen und bewährter Verfahren weltweit.


Das Klima und die Reichen

12.01.2023 ∙ Panorama ∙ Das Erste

https://www.ardmediathek.de/video/panorama/das-klima-und-die-reichen---

Dürre, Brände, Fluten - die Folgen der Klimakrise sind überall auf der Welt spürbar. Ursache für die Erderhitzung sind Treibhausgase. Besonders große Mengen verursachen reiche Menschen. Klimaforscher Schellnhuber schlägt deshalb vor, die CO2-Menge pro Kopf zu begrenzen und einen persönlichen CO2-Handel zu ermöglichen. Klimaschutzminister Robert Habeck lehnt das ab.


Ipcc

GB6 Klimawandel 2022

Auswirkungen, Anpassung und Vulnerabilität

https://report.ipcc.ch/ar6wg2/

Der Beitrag der Arbeitsgruppe II zum sechsten Sachstandsbericht des IPCC bewertet die Auswirkungen des Klimawandels, unter Berücksichtigung von Ökosystemen, Biodiversität und menschlichen Gemeinschaften auf globaler und Regionale Ebenen. Außerdem werden Schwachstellen sowie die Kapazitäten und Grenzen der Die natürliche Welt und die menschlichen Gesellschaften müssen sich an den Klimawandel anpassen.


Schau dir "#FWK22 Keynote Prof. Dr. Maja Göpel" auf YouTu

23.11.2022
Forum Wissenschaftskommunikation | 4. bis 6. Oktober 2022 |

Keynote Prof. Dr. Maja Göpel:

Wissen schaffen in turbulenten Zeiten: Wo stehen wir und was steht an?


Starke Infrastruktur für Deutschlands Zukunft

Resolution des SPD-Parteivorstandes bei der Klausur am 08./09. Januar 2023

https://www.spd.de/ - - _Resolution_Infrastruktur.pdf


BESCHLÜSSE DER PARTEISPITZE

Abseits von Parteitagen und Parteikonventen trifft der SPD-Parteivorstand wichtige politische Entscheidungen.
https://www.spd.de/programm/beschluesse/


Bundesprogramm Ländliche Entwicklung (BULE)

https://news.ble.de/ - - -


Gemeinsam stark: Bei der Sozialen Dorfentwicklung zählt das Miteinander

Empowerment, Engagement und Schaffung von Begegnungsorten:
36 BULE-Projekte zeigen auf der Abschlusskonferenz "Gemeinsam stark", wie Soziale Dorfentwicklung vor Ort gelingen kann
https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/ehrenamt/soziale-dorfentwicklung-gmeinsam-stark.html


religionsmonitor-kompakt-dezember-2022

https://www.bertelsmann-stiftung.de/- - -religionsmonitor-kompakt-dezember-2022

Rollenspiele

Europas Weg zum Bürger

– Die Politik der Europäischen Kommission zur Beteiligung der Zivilgesellschaft
2010
Giffey, Franziska
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/778.2

"Dem Mangel an Vertrauen und der zu geringen Teilhabe an europäischer Politik kann nur begegnet werden, indem gemeinsame Werte, Symbole und Ereignisse geteilt und gelebt werden, die Europäische Kommission vor Ort Präsenz zeigt und mit kreativen, kontinuierlichen, personalisierten und emotionalisierten Beteiligungsformen Zugehörigkeit, eine europäische Identität und die Verantwortung für die europäische Gemeinschaft vermittelt."

"Die Fallstudie bestätigt, dass Öffentlichkeit und Zivilgesellschaft zusammengeführt werden müssen, um supranationale Integration und demokratische Legitimation zu erreichen und dass es für die Entstehung einer europäischen Öffentlichkeit von Bedeutung ist, dass lokale, regionale und nationale Öffentlichkeiten mit politischen Institutionen und Entscheidungsverfahren auf europäischer Ebene verknüpft werden. Aus den Ergebnissen lässt sich schließen, dass europäische Öffentlichkeit und die demokratische Legitimation der Europäischen Union letztlich nur im Wege eines „Bottomup“ - Ansatzes entwickelt und gefördert werden können und europapolitische Beteiligungsinstrumente auf die Inklusion aller Interessengruppen oder potenziell von Entscheidungen Betroffenen abstellen müssen. 203 Die Beantwortung der drei Unterfragen zur Forschungsfrage zeigt, dass für die Eignung der politischen Beteiligungsinstrumente der Europäischen Kommission das Zusammentreffen der drei Eignungsdimensionen „Zugänglichkeit“, „Mehrwert“ und „Inklusion“ notwendig ist. Ein Beteiligungsinstrument kann noch so gut zugänglich sein - um geeignet zu sein, muss es zumindest entweder dem Adressaten einen Mehrwert verschaffen oder eine inklusive Wirkung entfalten, die dazu führt, dass Vertrauen und ein Gefühl der Zugehörigkeit entwickelt werden oder die moralische Verantwortung des Einzelnen für die Gesellschaft angesprochen werden. Im Ergebnis kann die Forschungsfrage insofern beantwortet werden, als dass die Instrumente der Europäischen Kommission zur Beteiligung der Zivilgesellschaft an ihrer Politik nur bedingt für deren Zielerreichung geeignet sind.
Wirtschaft"


"Grünes Wachstum – ein kapitalistisches Märchen?!

Die bekannte Wirtschaftsjournalistin, Ulrike Herrmann, sorgt mit ihrem neuen Buch „Das Ende des Kapitalismus. Warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind – und wie wir in Zukunft leben werden“ für Gesprächsstoff. Sie diskutiert in dieser Veranstaltung des Weltethos-Instituts gemeinsam mit Prof. Dr. Nils Goldschmidt von der Aktionsgemeinschaft soziale Marktwirtschaft ihre Thesen.
Das neue Buch der Wirtschaftsjournalistin Ulrike Herrmann beschreibt die Probleme, die dafür sorgen, dass wir nicht einfach vom konventionellen Wachstumsmodell auf eine nachhaltige Wirtschaftsentwicklung umschalten können. Dabei plädiert sie für Realismus und Ehrlichkeit: wir werden zur Überwindung der ökologischen Krise umbauen und reduzieren müssen. Ein „Weiter so!“ kann es angesichts der Klimakrise nicht geben. Ulrike Herrmann hat keine Angst davor, heilige Kühe zur Schlachtbank zu führen, die gerade auch in Baden-Württemberg fett geworden sind. Ihre Analysen und Thesen werden kontrovers diskutiert.
Die Onlinedebatte fand am 30.11.2022 statt.


Volker Wissing und Robert Habeck: Wissenschaftliche Dienste des Bundestags drängen Regierung zu schnellerem Klimaschutz im Verkehr

Artikel von Gerald Traufetter
13.01.2023

Minister Volker Wissing (FDP, Verkehr)
Robert Habeck (Klima, Grüne)
Bundestags drängen Regierung zu schnellerem Klimaschutz
Die Wissenschaftlichen Dienste des Bundestags setzen eine Frist zum Klimaschutz: Nach sechs Monaten müssten die streitenden Minister Habeck und Wissing einen Plan haben. Die Union sieht den Kanzler in der Pflicht.


Zukünfte und Utopien

Bildungskatastrophe in Deutschland

Märchenhafte Schulreform
11. 1. 2023
Mathias Greffrath

https://taz.de/Bildungskatastrophe-in-Deutschland/!5905022/?xing_share=news

Lehrermangel, Leistungsschwäche, Integrationsprobleme, mangelnde Digitalisierung. Es braucht komplett neue Strukturen an den Schulen.


Utopie-Konferenz 2022" auf YouTube an

"Die Zukunft der Tätigkeitsgesellschaft

| Stefan Birkner, R. Precht et al. |


"Utopie & Zukunftskunst |

Maja Göpel, Richard David Precht et al. auf der Utopie-Konferenz 2022" auf YouTube an


Das Weltethos

Institut ist eine Forschungs- und Bildungseinrichtung an der Universität Tübingen mit dem Ziel, Werteorientierung und Vertrauen in Wirtschaft und Gesellschaft zu fördern.

https://weltethos-institut.org/

https://weltethos-institut.org/news/quellen-der-hoffnung-jahresthema-2023/

Die Welt können wir auf ganz verschiedene Weise wahrnehmen: pessimistisch und optimistisch, als Ort der Bedrohungen oder der Chancen, in Schatten und Licht. Unsere globale Situation, augenblicklich geprägt von Kriegen und Krisen, überschattet von der ökologischen Zerstörung und Selbstzerstörung, bietet viel Anlass zu verzweifeln. Aber das Weltethos-Institut in Tübingen hat sich vorgenommen, der Verzweiflung etwas entgegenzusetzen: 2023 suchen wir gemeinsam mit Ihnen Quellen der Hoffnung.


"Freiheit und Postfossilität |

Felix Ekardt und Maja Göpel auf der Utopie-Konferenz 2022" auf YouTube an

Schau dir "Keine Angst vor neuen Ideen | Klaus-Jürgen "Knacki" Deuser | TEDxMoers" auf YouTube an

Haben wir Angst vor neuen Ideen? Oder ist es nicht vielmehr die Angst vor deren Umsetzung, die zum wahren Innovationskiller wird? Mit diesem Vortrag stellt sich Klaus-Jügen „Knacki“ Deuser der Frage, wie man Innovation auf der persönlichen, zwischenmenschlichen und organisatorischen Ebene fördern kann und liefert klare und umsetzbare Tipps (Hacks). Klaus-Jürgen "Knacki" Deuser ist Moderator und Comedian. Bekannt wurde er mit der Comedy-Sendung "NightWash". This talk was given at a TEDx event using the TED conference format but independently organized by a local community. Learn more at https://www.ted.com/tedx


Die Eine-Million-Dollar-Frage

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert